Mein heutiges Ziel: Nervenzusammenbruch vorbeugen
Ich habe heute morgen meine Mädels zum Einkaufen losgeschickt, damit ich in Ruhe mit den Zubereitungen anfangen kann. Ich hasse es vor Feiertagen einkaufen zu gehen; riesige Menschenmassen strömen in die Supermärkte, weil es ein paar Tage nix zum Einkaufen gibt. Ewiglange Kassenschlangen, Gedränge auf dem Parkplatz, Stau´s - da ist schon der erste Heulkrampf vorprogrammiert. Diesmal nicht, ohne mich.
Zuerst suche ich mir gute Musik aus. Da ich noch etwas müde bin (es ist erst 9 Uhr und ich war spät im Bett), brauche ich etwas zum munter werden. "Green Day - Uno" scheint mir die passende Wahl. Ich mache zuerst die Aufstriche:
Eiersalat
für die Sojamajonäse
- 100 ml Sojasahne
- 1 EL Essig
- ca. 100-150 ml Rapsöl
- 1/2 TL Senf
- Salz, Pfeffer
Sojasahne und Essig in TM geben und 10Sek/Stufe6 verquirlen. Anschließend TM weiter auf Stufe 3 laufe lassen, Öl in einem dünnen Strahl hineinlaufen lassen, bis eine dickliche, Mayonnaise-artige Konsistenz erreicht ist. Nach Geschmack würzen.
für den Eiersalat
- 75 g kurze Nudeln
- 180 g Kichererbsen (gekocht, aus der Dose)
- 1 Msp. Kurkuma
- 2 EL Reiskörner
- 1 Zwiebel
- 1/2 Bund Schnittlauch
- 1/2 TL Senf
- Salz, Pfeffer
- o. a. Menge Mayonnaise
Die Nudeln bissfest kochen. Kichererbsen und Kurkuma im TM 10Sek/Stufe
6 pürieren. Die Nudeln hinzugeben und 4Sek/Stufe 6 zerkleinern.
Zwiebel fein würfeln. Alle Zutaten hinzugeben und 5Sek/Stufe4 verrühren.
und mit etwas Schnittlauch garnieren.
Frischkäse
|
Alle Zutaten in TM geben und 10 Sek/ Stufe 8 pürieren |
Feigencreme
|
Feigen über Nacht in Apfelsaft oder Wasser einweichen. Mandelmus (oder gemahlene Mandeln) mit Feigen im TM 10Sek/Stufe 8 pürieren |
Alles nacheinander in den Thermomix, verrühren, fertig. Um 10 Uhr habe ich die drei Aufstriche fertig, so mag ich das. Jetzt bin ich wach und meine Motivation fährt auf Hochtouren. Als nächstes den Teig für einen Osterzopf vorbereiten und anschließend gehen lassen.
Osterzopf
|
Alle Zutaten (außer Puderzucker) in den Mixtopf geben und 4Min/Teigstufe
verkneten. Den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Teig nochmals kräftig durchkneten, nach Wunsch zu einem Zopf oder einem Laib formen und diesen auf ein gefettetes Backblech oder eine Brotform legen. Den Laib nochmals an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen, dann bei 190°C 50 Minuten backen. Das abgekühlte Osterbrot mit Puderzucker bestreuen. |
Schokoeier
1 Pk Nussnougat
1 Pk Marzipanrohmasse
1 Pk Kuvertüre
Nougat zu Eiern formen, mit Marzipan umwickeln. Die
Kuvertüre im Wassserbad schmelzen und die Eiern damit überziehen, eintauchen
oder wie man will
Jetzt habe ich mir eine erste Pause verdient, also Osterzopf in den Ofen, 50 Minuten Ruhe. FEHLER!!!
Nach einer Stunde und 15 Minuten fällt mir der Zopf wieder ein - uuuuuuuuaaaaaaaaaaahhhhhhh
Panik steigt in mir hoch, ich renne in die Küche und ... alles halb so wild, der Zopf ist wesentlich dunkler als gedacht, aber nicht verbrannt, puuuhhhhh.
Sieht noch einigermaßen gut aus und riecht himmlisch :)
Nachdem ich mich von diesem Schreck erholt habe, widme ich mich erstmal einer riesen Abwaschrunde. Es ist ja nicht so, dass wir keinen Geschirrspüler hätten, nur leider hat der vor einiger Zeit beschlossen, funktionell von uns zu gehen. Diesen Schmerz haben wir nie ganz überwunden und so ziert er nach wie vor unsere Küche; einen Neuen wollen wir noch nicht haben. Und so denken wir liebevoll bei jeden Abwasch an unseren guten,treuen, alten Geschirrspüler *schnief*
Mittlerweile stellen sich erste Müdigkeitserscheinungen bei mir ein. Ich fürchte, ich muss für die übrigen Aufgaben Hilfe in Anspruch nehmen. Also gehe ich zu meinen Mädels und bitte sie, mir das Osterlamm abzunehmen. Die nehmen diese verantwortungsvolle Tätigkeit gerne an - ich bin gespannt, ob das gut geht...
Osterlamm
130g Mehl
60g Zucker
1/2TL Backpulver
1Messerspitze Natron
1Pck. Vanillezucker
Schale einer drittel Zitrone
50g Margarine
80ml Soja-Reis-Drink
1EL blanchierte und gemahlene Mandeln
60g Zucker
1/2TL Backpulver
1Messerspitze Natron
1Pck. Vanillezucker
Schale einer drittel Zitrone
50g Margarine
80ml Soja-Reis-Drink
1EL blanchierte und gemahlene Mandeln
Alle Zutaten in TM geben und 4Min/Teigstufe verkneten.
Den Teig in eine gefettete und gemehlte Osterlammform geben und vor allem im Kopfbereich leicht andrücken, damit keine Luftblasen eingeschlossen werden.
Bei 160° Umluft 40-50 Minuten backen. Das Lamm in der Form auskühlen lassen, dann den Boden gerade abschneiden und aus der Form lösen.
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Den Teig in eine gefettete und gemehlte Osterlammform geben und vor allem im Kopfbereich leicht andrücken, damit keine Luftblasen eingeschlossen werden.
Bei 160° Umluft 40-50 Minuten backen. Das Lamm in der Form auskühlen lassen, dann den Boden gerade abschneiden und aus der Form lösen.
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
:) Das Ergebnis erinnert ein bisschen an das trojanische Pferd oder ein Punkerlamm. Aber für den ersten Versuch nicht schlecht
Tofunuggets ala Attila Hildmann
Ich muss gestehen, im Buch "Vegan for Fun" sehen die besser aus, aber ich verdiene ja auch nicht mein Geld mit perfekt aussehendem Essen. Hauptsache es schmeckt!
So, gegen 16 Uhr widme ich mich meinem letzten Projekt für heute (reicht auch, bin fix und fertig)
Rüblitorte (auch von Attila)
Ich liebe Möhrentorte und freu mich schon tierisch auf morgen nachmittag. Die Torte muss nach dem Backen 1 1/2 Stunden auskühlen, daher werde ich sie erst morgen fertig machen. Auf unserem Dorfplatz ist gleich Osterfeuer. Nach diesem Tag habe ich mir auch erstmal ein Bier verdient (oder zwei,drei,vier...). Das könnte bei der Wetterlage lustig werden - mal schauen, ob´s brennt :)
Bericht folgt
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen